抄録
Der gangränöse Prozess, der die schwersten Veränderungen in den oberen Luftwegen zeigt, kann in zwei Formen, eine primäre und eine sekundäre geteilt. werden. Die erstere, bei der gewöhnlich objektive Erscheinungen fehlen, ist der Infektion mit pyogenen- und Fäulnisbazillen an dem entzündlichen produktiven oder Prozess an den Tonsillen selbst zuzuschreiben.
Die zweite entsteht als eine Manifestation allgemeiner Krankheiten, insbesondere der sog. Blutkrankheiten, wie Leukämien, Perniciöse Anämie, Aplastische Anämie und Agranulocytose.
Im Folgenden berichtet der Verfasser über die klinischen und obduktions Beobachtungen an 3 Fällen von Blutkrankheiten mit Gangrän der oberen Luftwege.
Fall I. 21. Lj. ♂. Das jetzige Leiden begann mit allgemeiner Mattigkeit und Rachenschmerzen. Der Pat. wurde 50 Tage nach Beginn der Krankheit im Zustand allgemeiner Schwäche und erheblicher Gangrän am Zungengrund, an Tonsillen und Epiglottis aufgenommen. Exitus nach I Tag.
Im Blutbild ausserordentliche Vermehrung gewisser jugendlicher Monocyten. Obduktionsbefund: Gasbildung in allen Organen und Geweben und in der Nähe der gasbildenden Stelle, Nekrose und starkes Wachstum der Welch- Fränkelschen Bazillen.
Fall II. 39. Lj. ♀. Aufgenommen mit starker Ernährungsstörung und Tonsillengangrän, die 150 Tage nach Beginn des Leidens auftrat. Nach Bluttransfusion am 9. Tage, haben die lokalen und allgemeinen schweren Symptome prompt nachgelassen, aber nach kurzer Zeit trat Leber und Milzschwellung wieder auf, und der Pat. starb unter den klinischen und hämatologischen Erscheinung der akuten lymphatischen Leukämie. Obduktionsfund: Sog. Leukanämie, die gleichzeitig die Symptome akuter lymphatischer und Perniciöser Anämie aufweist.
Fall III. 49. Lj. ♂. Aufgenommen mit starker Anämie und Tonsillengangrän, die 10 Tage nach Beginn des Leidens auftrat. Durch 2 malige Bluttransfusion wurden die lokalen und allgemeinen Symptome plötzlich gebessert, aber am 52. Krankheitstage kam eine akute katarrhalische Pneumonie hinzu, und der Pat. starb am 62. Tage. Im Blutbild ist schwere Oligocytämie und das Auftreten vieler kernhaltiger roter Blutzellen und lymphoblastoider weisser Blutzellen bemerkenswert. Obduktionsbefund: Myeloische Metaplasie der Milz, Leber, Nieren und Tonsillen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass, während die gangränöse Veränderung der oberen Luftwege erheblich ist, die Leucozyten- und Granulocytenzahl sich vermindert, und gleichzeitig mit dem Verschwinden der Leucozytenveränderung Heilung der Gangrän auftritt. Mit Ausnahme des ersten Falles, zeigen die zwei andern Fälle Oligocytämie und Oligochromämie, die sich nicht hauptsächlichh an der Entstehung der Gangrän zu beteiligen scheinen, was zur Annahme berechtigt, dass die Veränderung des Leucocytensystems in inniger Beziehung mit der Gangränbildung steht. Die Bluttransfusion hat nur kurzfristigen Erfolg bei progressiver Oligoccytämie, fördert aber die Vermehrung der Leucocyten- und Granulocytenzahl und trägt ferner zur schnellen Heilung der Gangrän bei.