eizogaku
Online ISSN : 2189-6542
Print ISSN : 0286-0279
ISSN-L : 0286-0279
Volume 72
Displaying 1-7 of 7 articles from this issue
ARTICLES
  • Yasuo NOZAKI
    2004 Volume 72 Pages 28-46,99-100
    Published: May 25, 2004
    Released on J-STAGE: March 31, 2023
    JOURNAL FREE ACCESS

    Die vorliegende Abhandlung widmet sich den Darstellungen der Stadt Berlin in den deutschen Filmen der zwanziger Jahre. Zunächst werden die von Kulissen und Bauten geprägten städtischen Darstellungen früherer Filme einer näheren Betrachtung unterzogen. Unter anderem wird auf den Film DER LETZTE MANN Bezug genommen, in welchem F.W. Murnau Ateliermodellbauten nutzte, um städtische Architektur unter Verwendung verschiedenster neu entwickelter Kameratechniken zu inszenieren. Das zweite Kapitel untersucht BERLIN, SINFONIE DER GROSSTADT von Walter Ruttmann, der zum ersten Mal Berlin als Stadt abbildete. Bei näher Betrachtung der Aufnahmeverfahren, Montagetechniken sowie des Themas „Tempo” erweist sich Ruttmanns Stellungnahme jedoch als problematisch. Dennoch spielte der Film in der Geschichte der „Berlin-Filme" eine so prägende Rolle, dass die Stadt Berlin als Gegenstand von Filmen anerkannt worden ist. Im dritten Kapitel wird MENSCHEN AM SONNT AG (Robert Siodmak/Edgar G. Ulmar) sowohl in thematischer als auch in stilistischer Hinsicht zum Vergleich mit Ruttmanns Film herangezogen. MENSCHEN AM SONNTAG versteht sich als Antithese zu seinem Vorgänger. Anspielungen auf Film als Medium und Aspekte der Selbstreflexion weisen darauf hin, dass dieser Film zu der Erkenntnis seiner Existenz als Film kommt und sich dadurch ein neuer Umgang mit dem Thema „Stadt” erschließt.

    Download PDF (892K)
  • Dai HIRANO
    2004 Volume 72 Pages 47-66,100-101
    Published: May 25, 2004
    Released on J-STAGE: March 31, 2023
    JOURNAL FREE ACCESS

    Dans ce texte, je traite un sujet sur la façon de filmer le processus de fabrication d’un objet matériel en tenant compte du concept de l’anthropologie filmique. Au cours de l’étude de cette problématique, je tente d’exposer la stratégie qui détermine la direction du film, ainsi que les tactiques qui sont des moyens coordonnés que le cinéaste emploie pour obtenir des images centrées sur le processus de fabrication d’un objet matériel et à décrire clairement ce processus. En ce qui concerne les tactiques, les techniques de tournage telles que le cadrage, l’angle de vue et la durée de l’enregistrement, jouent un rôle considérable. Ces éléments sont effectivement indispensables pour réaliser un film qui permet d’analyser minutieusement le processus de fabrication d’un objet matériel.

    En effet, il semble que la qualité de la description filmique dépend souvent de la stratégie et des tactiques. Je les examine donc l’une après les autres par rapport à l’intelligibilité des images en citant à titre d’exemple mes expériences: le tournage de l’apprentissage de la fabrication du chapeau en France.

    Download PDF (1025K)
REPORTS
REVIEWS
feedback
Top