日本泌尿器科學會雑誌
Online ISSN : 1884-7110
Print ISSN : 0021-5287
23 巻, 10 号
選択された号の論文の2件中1~2を表示しています
  • 北川 正惇, 鈴木 勝之助
    1934 年 23 巻 10 号 p. 617-645
    発行日: 1934年
    公開日: 2010/07/23
    ジャーナル フリー
    Dieser Berieht ist die statistischen Beobachtungen über die Operationsresultate der Kranken von Nierentubekulose in unserer Klinik in den letzten 4 Jahren und 6 Monaten (von August 1929 bis Januar 1934).
    Die Resultate sind folgende:
    1) Die Gesamtzahl der Kranken von Nierentuberkulose beträgt 135 Fälle, daunter sind 88 Fälle operiert worden.
    2) Zur gesehlechtliehen Seite sieht man 53 Männer (60.2%) und 35 Frauen (39.8%).
    3) Das höehste Alter 60 Lj. und das niedrigste 10 Lj. die Krankheit aber kommt am haüfigsten in Alter 20-35 vor.
    4) Die Kranken welehe anamnestisch an tuberkulösen Erkrankungen der anderen Organe insbesonders der Brust- und Geschlechtsorganen litten sind 53 Fälle (62.5%).
    Der Nachweis der Tuberkelbacillen im Harn ist 90%.
    5) Operierte Seite: links ist etwas häufiger als rechts, d. h. links 50 Fälle (56.8%), rechts 38 Fälle (43.2%).
    6) Operationsdauer ist durchsehnittlich 25 Minuten unter teilweise allgemeinen teilweise lumbalen Anästhesie.
    7) Pathologisch-anatomische Klassifikation der exstirpierten Nieren ist folgende:
    Frühstadium 9 Fälle, Stadium der vollen Entwicklung 69 Fäll und Schlus-stadium 12 Fälle.
    8) Unter 88 Operierten Fällen ist die Prognose bekannt in 80 Fällen und 8 Fälle sind unklar. 68 Fälle sind am Leben und 12 Fälle sind gestorben.
    9) Heilungszustand nach der Operation: 34 Fälle (42.5%) ausgeheilt, 21 Fälle (26.25%) besserten sich und 13 Fälle (16.25%) sind ungeheilt geblieben. Mortalität beträgt 15% (12 Fälle), daunter kein Operationstod (innerhalb eines Monates). Todesursache: Meningitis tuberculosa 33.3%, Lungentuberkulose und Tuberkulose der verbliebenen Niere je 25%, Allgemine Miliartuberkulose 16.7%.
    10) Resultate bei Frauen sind besser als bei Männer.
    11) Pathologischen anatomisehe Veränderungen der operierten Nieren haben nicht besondere Einflüsse auf die Heilung, aber die Prognose der Kranken von Frühstadium ist am besten.
    Die tuberkulösen Veränderungen der Brustorgane vor allem der Lungen haben prognostisch grosse Einflüsse.
    12) Der Bluttypus der nierentuberkulösen Kranken ist folgende: O-typus: 38.3%, A-typus: 29.8%, B-typus: 23.4%, AB-typus: 8.5%. (Durchschnitt bei Japanern: O typus: 29%, A-typus: 38%, B-typus: 22%, AB typus 10%).
    Prognostisch sind die Kranken von O-typus am schlechtesten, während die von A-typus am besten sind.
    13) Unter 47 Fällen, welche nicht operiert wurden, sind 21 (46.8%) am Leben und 27 (53.2%) innerhalb 4 Jahre und 6 Monate gestorben.
    In der noch lebenden Kranken ist niemand spontan ausgeheilt.
  • 久保田 重孝
    1934 年 23 巻 10 号 p. 646-673
    発行日: 1934年
    公開日: 2010/07/23
    ジャーナル フリー
    Ich hatte heuer das Gelegenheit einen Fall bei einem 4 Jahre und 2 monatalten Knaben, bei welchem “Klappenhydroureter u. -nephrose” vorkam, eine pathologisch-anatomiscbe und pathologisch-histologische genaue Untersuchung vorzunehmen. Der Erfolg der Beobachtung war folgenden:
    1) Dieser Fall hatte hochgradige Klappenhydroureter u. -nephrose und der Patient ist mit akuter pseudomembranese Pharyngo- Laryngo- Tracheitis gestorben.
    2) Bei diesem Falle konnte a) in der Lunge abnorme Lappung, b) in der Harnblase Urachuscyste, c) in der Nebenniere Entwicklungsstörung der Markvenenwand, und d) klinisch Entwieklungsstöungen der unteren Extremitäten und Phimose, nachgewieseri werden.
    3) Die Ureterenwand war sehr verdickt. Diese Verdickung beruhte auf hochgradiger Bindegewebswucherung und starke Infiltration der kleinen Rundzellen und Plasmazellen. In dem oberen Teile des Ureters waren die produktive Vorgänge, in dem unteren Teile jedoch die exsudative Vorgänge deutlich sichtbar.
    4) In der Lunge konnte man ausserdem desquamative und exeudative Entzündung, die Partie des Bildes von der sogenannten “weissen Pneumonie” nachweisen. Und in dieser Partie konnte man driüsenähnliche Alveolen gesehen. Auch die nicht recht ausgebildeten Alveolen waren nachweisbar. Ausserdem zeigte das Bild zum Teil eine interstitielle, produktive Entzündung. Im Allgemeinen war die Entwicklung der elastischen Fasern schlecht.
    5) Noch im Harnapparat, Herz, Milz, Tonsilla palatinae, Pankreas, Thymus, Schilddrüse, Nebennieren und Hoden sah man hochgradige interstitielle Bindegewebswucherung. Dasselbe war auch in der Leber nachweisbar, aber in viel leiehterem Grade im Vergleiche zu dem anderen Organen. Die Bindegewebswucherung war im allgemeinen diffus.
    6) In der Rinde der Niere gab es zahlreiche kleine Narbenbildungen.
    7) Im Zirkulationssystem sah man versehiedene Veränderungen;
    In zahlreichen Teilen der verschiedenen Organe war die Kapillarenwand hyalinös und verdickt, und in dieser. Umgeburig gab es Wucherung der Bindegewebszellen. Nämlich zeigen sie das Bud von sogenannter “kapillarfibrosis” so z. B. in: Lunge, Tonsilla palatinae, Harnapparat, Magen, Darm, Pankreas, Thymus, Nebenniere und Hoden.
    Ferner waren in mehreren Teilen der verschiedenen Organe das Wucherungen von Bindegewebszellen des Gefässadventitia sichtbar. (Herz, Lunge, Tonsilla palatinae, Milz, Harnapparat, Magen, Darm, Pankeas, Leber, Thymus, Nebenniere, Hoden). In der Arterienwände der verschiedenen Organe war eine hyaline Degeneration vorhanden, wie z. B. in Milz, Darm, Pankreas, Thymus, Schilddrüse, Nebenniere und Hoden. Auch sah man in vielen Teilen der verschiedenen Organe perivasculäre kleine Rundzelleninfiltration, und die Meisten wurden von Wucherungen der Fibroblasten begleitet (Herz, Lunge, Tonsilla palatinae, Harnapparat, Darm und Aorta). Im Harnapparat und Verdauungskanal mischten sich zahlreiche Plasmazellen in die kleine Rundzelleninfiltration.
    8) In Myocard, Leber, Nebennierenrinde u. s. w. sah man deutliche Nekrosenherde. In den Nekrosenherden fehlte die Zellinfiltration. Auch in der Tonsilla palatinae, der Milz und der Lymphapparate des Darmes waren die Nekrosenherde vorhanden. Infolgedessen bildeten Lymphapparate des Darmes teilweise Geschwüre.
    9) In Herz, Pleura, Lunge, Milz, Darm, Leber und Nebennierenkapsel konnte man Blutungsherde beobachten.
    10) In Herz, Lunge, Milz, Niere, Ureter, Harnblase, Magen, Darm, Parnkreas, Leber, Aorta, Thymus, Nebenniere, Hodeim und Nebenhoden habe ich einen Nachweis auf Spiroehaeta versucht, doch konnte derselbe nicht erbracht werden.
    Wenn man diese Veränderungeu betraehten so muss man annehmen, dass im vorliegenden Falle, die Veränderung des Ureters angeboren war und lässt es sich die kongenitale Syphilis als Ursache bezweifeln.
feedback
Top