Abstract
Nach der Färbung der Spermien mit einer Lösung von Pikrinsäure, Ponceau PR und Anilinblau in einem bestimmten Verhältnis werden die Spermien bezüglich der Färbbarkeit in vier 4 Formen eingeteilt. Bei den Spermien 1. Ordnung färbt sich die Kopfkappe schwach blau, der hintere Teil des Kopfes rot und der Schwanz orange. Bei den Spermien 2. Ordnung wird die Kopfkappe blau gefärbt, der hintere Teil des Kopfes und der Schwanz aber orange. Bei den Spermien 3. Ordnung ist die Kopfkappe intensiv blau färbbar, der hintere Teil des Kopfes aber gelb und der Schwanz orangerot. Bei den Spermien 4. Ordnung wird die Kopfkappe blau, der hintere Teil des Kopfes blaugelb und der Schwanz violett oder blau. Während des Transportes der Spermien durch den Samenwegs nehmen diejenigen mit dem stärker gelb färbbaren Kopf und dem stärker blau färbbaren Schwanz auf Kosten derjenigen mit dem stärker rot färbbaren Kopf und schwächer orange färbbaren Schwanz an Zahl zu. Es wird also mit dem Reifungsprozess der Spermienkopf ultrastrukturell dichter und der Schwanz lockerer.