Abstract
1. Die Haversschen Systeme im menschlichen Knochen werden polarisationsoptisch und mikroröntgenographisch in 5 Typen eingeteilt. Die innersten Lamellen der stark mineralisierten Haversschen Systeme zeigen zwischen gekreuzten Polarisatoren im totalen Schliff sehr schwache positive Doppelbrechung und sind mikroröntgenographisch weniger durchlässig für X-Strahlen als andere Lamellen.
2. Die typischen Haversschen Systeme sind polarisationsoptisch und mikroröntgenographisch erst bei 8 monatealten Fötus nachzuweisen.
3. Aus der Analyse der Doppelbrechungskurven von Fötussen geht hervor, daß das Knochengewebe beim jüngeren Fötus mehr Intermicellarräume und weniges Knochenmineral als beim älteren Fötus enthält und daß der Volumenunterschied zwischen den beiden Komponenten mit zunehmendem Alter immer kleiner wind. Außerdem nehmen Kollagen und Mineral im Knochengewebe mit zunehmendem Alter allmählich zu.
4. Bei 3 Knochenerkrankungen wurden die Auswirkungen auf den Knochen polarisationsoptisch und mikroröntgenographisch untersucht.