Journal of the Anthropological Society of Nippon
Online ISSN : 1884-765X
Print ISSN : 0003-5505
ISSN-L : 0003-5505
Anthropologische Studie über die Goldi-Rasse
ISOO HORIIMASAAKI MASAKIKIYOSI MIYAMOTO
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1942 Volume 57 Issue 9 Pages 377-385

Details
Abstract

Die Goldi-Rasse in Manchukuo (entlang des Amur) wurde 1941 somatoskopisch (_??_ 96, _??_71) und somatometrisch (_??_ 65, _??_47) untersucht. Beim Vergleich mit den Feststellungen IMA MUR AS an den Tungusen, Mongolen and Koreanern wurde folgendes Resultat erzielt : Körpergrösse ist mittelgross, alle Extremitäten bes. die oberen sind sowohl absolut als auch relativ lang. Langenbreiten-Index des Kopfes ist gross, brachy-und hyperbrachykephal. Die absoluten Masse der grössten Länge and Breite des Kopfes sind kleiner als bei den Mongolen, aber ebensogross wie bei den Koreanern. Die Kopfhöhe (Ohrhöhe des Kopfes) ist kleiner als bei den Koreanern, grösser aber als bei den Mongolen, Manchus uni anderen Tungusen. Die Jochbeinbreite ist grösser als bei den Koreanern, sie hält die Mitte zwischen den Mongolen, Manchus and anderen Tungusen ; der Kopf-Gesichtsbreitenindex ist relativ gross. Bei der morphologischen Gesichtshohe sind die Verhältnisse fast die gleichen wie bei der Jochbogenbreite. Der morphologische Gesichtsindex ist kleiner als bei den Mongolen; aber grösser als bei den Koreanern. Der Längenbreiten-Index der base ist viel kleiner als bei den Koreanern ; er hält die Mitte zwischen den Mongolen and Tungusen.

Content from these authors
© The Anthropological Society of Nippon
Previous article Next article
feedback
Top