Japan Jounal of Sports Movement and Behaviour
Online ISSN : 2434-5636
Die Perspektive der Lehrer bei der Erfassung des entscheidenden Moments für die Genese der kinästhesiomorphe in der frühen Kindheit:
Ein Fallbeispiel der Genese der kinästhesiomorphe durch Handabstoßung beim Kastenspringen
Yusuke HAMASAKI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS FULL-TEXT HTML

2024 Volume 37 Pages 23-31

Details
Translated Abstract

In dieser Studie wird der Prozess der phänomenologischen „Affektion“ bei der Genese der kinästhesiomorphe des Handabstoßens beim Kastenspringen anhand eines konkreten Fallbei spiels eines Kleinkindes analysiert. Konkret wurde gezeigt, wie der Einsatz eines Schaumstoffs als Markierung und die Aufgabe, „den Schaumstoff mit dem Gesäß zu zerdrücken“, zur Genese der kinästhesiomorphe des Handabstoßens des Kindes beigetragen haben.

Die Studie hebt hervor, dass eine empathische Perspektive des Lehrers bei der Bewegungsanleitung von Kleinkindern von entscheidender Bedeutung ist und dass konkrete Zielobjekte und präzise Anweisungen besonders wichtig sind.

Diese Arbeit liefert Einblicke in die Rolle des Lehrers bei der Erfassung des entscheidenden Moments für die Genese der kinästhesiomorphe von Kleinkindern und trägt zur Erweiterung der Methodologie der Bewegungsanleitung im Kleinkindalter bei.

References
 
© Japan Society of Sports Movement and Behaviour
feedback
Top