Aesthetics
Online ISSN : 2424-1164
Print ISSN : 0520-0962
ISSN-L : 0520-0962
Die Musterkomposition der Bronzengitter in der Aachener Pfalzkapelle : Die Numerus-Ordnung
Setsuko IGARASHI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1977 Volume 28 Issue 3 Pages 24-38

Details
Abstract
Auf der Empore der Aachener Pfalzkapelle sind acht Bronzengitter eingesetzt. Sie spielen eine grosse Rolle als Bestandteile des Innenraums und fur die Verehrung des Karls des Grossen. Man unterscheidet sie in zwei Gruppen. Die eine hat die Neigung zum eigentlichen germanischen Geschmack und die andere zum mittellandischen antiken. Diese Unterschied entspricht der stilistischen Entwicklung, die in der Hofkunst Karls des Grossen, vor allem in der Buchmalerei, erkannt werden kann. Das Bronzengitter besteht aus Rahmen und Bildflache. Diese ist wichtiger als jener vom Standpunkt der ornamentalen Funktion des Gitters aus. In der Werkstatt des Hofs wurden die antiken Numerus-Theorien gekannt und durften bei der Herstellung der Gitter voll angewendet werden. So wird hier in der Musterkomposition der Bildflache eine Numerus-Ordnung gesucht, die aller Bildflachen gemein ist.
Content from these authors
© 1977 The Japanese Society for Aesthetics
Previous article Next article
feedback
Top