Aesthetics
Online ISSN : 2424-1164
Print ISSN : 0520-0962
ISSN-L : 0520-0962
Die Idee von Dichtung bei Hajime Onishi
Tamio KANEDA
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1980 Volume 31 Issue 2 Pages 1-8

Details
Abstract
Die moderne Asthetik in Japan beginnt meiner Auffassung nach mit Hajime Onishi (Sozan). Mit ihm war eine Zeit gekommen, wo es gleichsam geschichtlich notwendig war, die europaische Asthetik in Japan zu verankern. Ich untersuche im vorliegenden Aufsatz zwei Fragenkreise, Onishis dichterische, seine Asthetik unterstutzende Erlebnisse und seine daraus gebildete Theorie der Dichtung. Denn seine moderne Idee von Dichtung hat eine grosse Bedeutung fur seine Ubernahme der europaischen Asthetik und daher fur seine Begrundung der Asthetik in Japan. Seine Idee der Dichtung zeigt einerseits eine Kontinuitat mit der spaten Edozeit, schliesst aber auf der anderen Seite kunstlerische Ideen des modernen Europas ein. Sozans Theorie der Dichtung bezieht sich auf die Aufgabe der Poesie, zeigt aber eine ahnliche Konstruktion wie die Theorie von Shoyo Tsubouchi, der in "Shosetsu Shinzui (Der Geist des Romans)" die traditionelle japanische Roman Theorie mit dem modernen Realismus der europaischen Dichtung verbindet. Man kann sagen, dass die Asthetik Sozans auf der Grundlage einer solchen Idee von Dichtung europaische Gedanken ubernommen hat und so geformt worden ist. In diesem Sinne ist die Ubernahme der europaischen Asthetik nicht die von ausseren oder fremden Elementen. Wenn das Bemuhen, die europaische Asthetik positiv aufzunehmen, im Zusammenhang mit der traditionellen japanischen Idee der Kunst erfolgt, so ist da die moderne japanische Asthetik erst wahrhaft begrundet.
Content from these authors
© 1980 The Japanese Society for Aesthetics
Previous article Next article
feedback
Top