Abstract
1. Die Gallensäuren fördern im allgemeinen in der aseptischen Autolyse der verschiedenen Organe und Gewebe die Fettspaltung und zwar in der Leber am stärksten. Andere Organe werden weit weniger beeinflusst, so dass der Leber im Fettstoffwechsel eine Sonderstellung zukommt.
2. Der Einfluss auf die Fettspaltung ist je nach der Art der Gallensäure verschieden. Bei der Leber wirkt die Cholsäure auf die Fettspaltung noch bei 0.5% fördernd, während in anderen Organen dieser Prozentsatz schon hemmt. Desoxycholsäure fördert die Fettspaltung noch bei 0.3%, wogegen dieser Prozentsatz bei der Leber schon Hemmung verursacht.
3. Danach ist klar, dass die Gallensäuren im Blut oder in Körperflüssigkeiten bei Stauungsikterus in den Organen und Geweben bis zu einem gewissen Grad fördern, während überschüssige Gallensäure bei Cholämie dagegen hemmt.