Japanese Journal of Soil Science and Plant Nutrition
Online ISSN : 2424-0583
Print ISSN : 0029-0610
Polarographische Untersuchung uber die Humussaure, Hymatomelansaure und Torf, mittels der tropfenden Quecksilberkathode.
Matuo TOKUOKA
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1934 Volume 8 Issue 3 Pages 285-292

Details
Abstract
Polarograpisch wurde es nachgewiesen, dass sich von den Huminsauren die Humussaure an der tropfenden Quecksilberkathcde nicht reduziert, dass aber die Hymatomelansaure bei ca.-1.4v. aus alkalischer Losung reduziert wird. Von der Furalreduktion, die bei ungefahr demselben Potential vor sich geht, unterscheidet sich die Hymatmelansaure-Reduktion dadurch, dass sie bloss eine Welle, dagegen das Fural zwei Wellen in Losungen von Kationen der alkalischen Erden hervorruft. Es wurde polarographisch nachgepruft, dass durch Salzsaurehydrolyse der Humussaure langsam die Hymatmelansaure ent teht. Der Furankern hat sich als nicht reduzierbar erwiesen. Aus dem polarographischen Charakter der Hymatomelansaure geht hervor, dass ihre reduktionsfahige Gruppe nicht eine aldehydische ist, sondern eine konjugierte, nicht im Furankern enthaltene ungesattigte Bindung oder eine konjugierte ketonissche Gruppe ist. Es wurde eine Methode ausgearbeitet, die den relativen Gehalt des Torfes an Hymatmelansaure polarographisch zu bestimmen erlaubt.
Content from these authors
© 1934 Japanese Society of Soil Science and Plant Nutrition
Previous article Next article
feedback
Top