Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
UEBER DIE WIRKUNG EINIGER IN VERSCHIEDENER WEISE INJIZIERTER GIFTSTOFFE AUF DEN FETT UND LIPOIDGEHALT DES BLUTES UND DER NEBENNIERE UND DIE WIRKUNG DER NEBENNIERENRINDENSUBSTANZ AUF DEN EINFLUSS DIESER GIFTE.
T. Kohno
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1929 Volume 4 Issue 11 Pages 1903-1941,86

Details
Abstract
Nach der subkutanen, intraperitonealen und intravenoesen In jektion einiger Arzneigifte bzw. Bakterientoxine (z. B. Saponins, Typhusbazillenaufschwemmung und Alttuberkulins) bemerkte der Verfasser bei Kaninchen Verminderung des Fett-und Lipoidgehaltes des Blutes und der Nebenniere (nach der Bloorschen Methode bestimmt).
Diese Verminderung wurde durch die subkutane Injektion des Nebennierenrindenextraktes deutlicher, bei peroraler Verabreichung der Nebennierenrindensubstanz dagegen undeutlich.
Danach setzt, wie der Verfasser schon frueher berichtet hat, der subkutan injizierte Nebennierenrindenextrakt nicht nur den Fett-und Lipoidgehalt des Blutes sondern auch den der Nebenniere herab.
Die Lipoidverarmung in der Nebenniere und dem Blute nach der Injektion war in bezug auf Cholesterin am deutlichsten.
Die Verminderung des Fett-und Lipoidgehalts in der Nebenniere war am stärksten bei der intraperitonealen Injektion, weniger stark bei der subkutanen und am schwächsten bei der intravenoesen.
Content from these authors
© The Japan Endocrine Society
Previous article Next article
feedback
Top