Abstract
Als Versudismaterial wählte der Verfasser Herz, Niere und Leber des Kaninchens. Die Oxydasereaktion wurde mittelst der Gierke-Gräffschen histologischen sowie Vernonschen chemischen Methode untersucht. In, der früheren Mitteilung stellte der Verfasser fest, dass diese Oxydasereaktion durch Hyperthyreoidisnius begünstigt wird. Diem-lad studierte er den Einfl.uss des Chinins auf die Oxydasereaktion in normalen Tieren und dann weiter in hyperthyreoidierten.
Die Resultate sind die folgenden :
1) Mehrtägige Fütterung mit Chinin hydrochloric. (0,2 g pro Tag) hemmt die Oxydasereaktion.
2) Die Oxydasereaktion bleibt bei dem mit Schilddrüse gefütterten Tiere bei gleichzeitiger Darreichung von Chinin fast unverändert.
3) Daraus darf man schliessen, dass Chinin bezüglich der Oxydasereaktion antagonistisch zur Schilddrüse wirkt.