Published: 1929 Received: -Available on J-STAGE: November 27, 2008Accepted: May 28, 1929
Advance online publication: -
Revised: -
Correction information
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: DTRECEIVEDDetails: Wrong : 19290528
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: ABSTRACTDetails: Wrong : Die Verfasser haben eine Anlage konstruiert, dureh welehe die auf einer Glaswalze aufgewickelte Kunstseide unter einer gewissen Geschwindigkeit fortgeführt and auf eine andere, die sich schneller als die erstere dreht, wieder aufgewickelt wird. Die Geschwindigkeit beider Glaswalzen war unter einer gewissen Grenze von einander unabhängig regulierbar, so dass man die Spannung beliebig einstellen konnte. Auf dem Wege des Umspulens läuft die Faser durch eine gewisse Länge des Bades mit konzentrierter Schwefelsäure. Mit Hilfe dieser Anlage wurde der Einfluss der Säurekonzentration, Badelänge, -temperatur, die Spannung des Fadens, d. h. das Verhältnis der Drehungsgeschwindigkeit beider Walzen auf die Eigenschaft des Fadens untersucht. Es wurde festgestellt, class man durch diese Behandlung die Zugfestigkeit um 20-50% and ebenso die elastische Dehnbarkeit erhöhen kann. Die zu starke Dehnbarkeit irgend einer Kunstseide kann man wie die der natürlichen Snide verkürzen. Wasserbeständigkeit wird aach durch diese Behandlung verbessert,
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: PDF FILEDetails: -