Nippon Yakubutsugaku Zasshi (Folia Pharmacologica Japonica)
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
Ueber den Einfluss von Säure und Alkali auf die Krampfgiftwirkung.
Kaichiro Kamada
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1925 Volume 1 Pages 197-228,en9

Details
Abstract
Nach Fölhlich und Sole (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Bd. 104, S. 32, 1924) wirkt Sätire auf die krampferregende Wirkung verschiedener Pharmaka im allgemeinen hemmend, dagegen Alkali fördernd. Nach den Resultaten des Verfassers hängt die hemmende oder fördernde Wirkung von der Natur der Krampfgifte ab. Während Natriumsalicylat, dessen Wirkung sich auf die freie Sätire bezieht, bei Säurezufuhr seine Wirkung verstarkt, wirkt Strychninnitrat, welches als freie Base seine Wirkung entfaltet, bei Alkalizufuhr stäker. Die Neutralsalze, wie Bariumchlorid, oder die neutralen Gifte, wie Pikrotoxin, werden weder durch Satire noch durch Alkali in ihrer Wirkung beeinflusst.
Content from these authors
© The Japanese PharmacologicalSociety
Previous article Next article
feedback
Top