Annals of the Japanese Association for Philosophical and Ethical Researches in Medicine
Online ISSN : 2433-1821
Print ISSN : 0289-6427
Der geklonte Mensch und das Problem des Naturbegriffs : Zum Streit um Ludwig Sieps Kosmosethik
Shogo ASAMI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

2004 Volume 22 Pages 85-92

Details
Abstract
Diese Arbeit versucht, die Moglichkeiten von Ludwig Sieps Naturbegriff bzw. Kosmosethik zu prufen. Zuerst werden einige Besonderheiten der Konzeption Sieps deutlich gemacht, indem Sieps Theorie mit der Kritik von Anton Leist, Ursula Wolf und Dietmar von der Pfordten konfrontiert wird. Wir gehen sozusagen einem Streit um das Klonen des Menschen in der "Frankfurter Rundschau" nach. Dann wird eine neue Konzeption von Jurgen Habermas in Betracht gezogen. Habermas hat in seiner Schrift "Die Zukunft der menschlichen Natur-Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?" zum ersten Mal grundsatzlich zu Problemen der Bioethik Stellung genommen und ubt heftige Kritik an Siep. Aus dem Vergleich zwischen einem Kosmosethiker und einem Diskursethiker ergibt sich, dass beide Theorien nicht vollkommen plausibel sind. Zuletzt wird ein neuer Ansatz zur medizinischen Ethik empfohlen.
Content from these authors
© 2004 Japanese Association for Philosophical and Ethical Reseaerches in Medicine
Previous article Next article
feedback
Top