Abstract
Der 1896 von Küttner beschriebene Tumor, Küttner-Tumor genannt, ist eine unspezifische entzündliche Anschwellung der Speicheldrüse, die am häufigsten im Mannesalter etwa ab 40 Lebensjahren an der Submandibularspeicheldrüse vorkommt.
Die von den Verfassern in den letzten Jahren behandelten Fälle bestanden auch aus 53 jährigen, 42 jährigen bzw. 53 jährigen Männern, die alle mit der Submandi- bularanschwellung unser Ambulatorium besucht haben.
Als Ursache können bei diesen Fällen die chronische Infektion der Mundhöhle und die Konkrementbildung (bei den 2. u. 3. Fällen) vermutet werden.
Die GröBe jedes exstirpierten Tumors betrug 30×40×17mm, 55×85×25mm (einschlieBlich der Sublingualdrüse) bzw. 42×30×20mm und sie wogen 10.5g, 31g bzw. 18g. Histologisch war jedes Tumorgewebe eine chronische sklerotische Sialadenitis.