Abstract
Diese Larynxödeme waren von vier bis zehn Tagen nach der Parotisschwellung aufgstreten und waren im Verlauf von drei bis sieben Tagen ohne nennenswerte Behandlung verschwunden. Ein Fall ist ein 3 jähriger Säugling und andere drei Fälle sind Erwachsenen, von über 18 Jahren.
Jeder war im ganzen Krankheitsverlauf sich weder Atemnot noch Schluckschmerzen bewusst. Die das Larynxödem befindlichen Stellen sind folgend; ein Fall an der hinteren Wand der Epiglottis, zwei Fälle an den beiden Aryknorpelgegenden, und andere zwei Fälle an der Epiglottis sowie an der Aryknorpelgegend.
Der Entstehungsmechanismus des Larynxödems scheint als das Staungs-oder Entzündlichkollateralsödem infolge von Parotisschwellung zu sein.