Abstract
Es ist festgestellt nach Oszillograme, daβ das Passivwerden der Bleianode in H2SO4 in zwei Stufe vor sich geht. Die erste Passivität wird von der primären Bedeckung von PbSO4 verursacht; die zweite beruht auf die Abscheidung von Pb(SO4)2, das als die sekundäre anodische Reaktion in Lösung gelit, oder die von PbO2, das Hydrolysenprodukt von Pb(SO4)2. Nach der zweite Passivierung sinkt der Strom allmählich ab, der, nach einiger Zeit steigt wieder auf mit gleichzeitiger O2 Entwicklung. Im Bereich der gesuchten Säurekonz., 0.2_??_8.0n, tritt die Passivitat am spätesten bei 5.0n ein.