The Japan Journal of Sport History
Online ISSN : 2189-9665
Print ISSN : 0915-1273
Uber das Jahn-Bild in der DDR : vor allem die Sportgeschiehichtsschreibungen Uber JahN im Jahre 1952
Hironori FUNAI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1999 Volume 12 Pages 29-42

Details
Abstract
Die vorliegende Arbeit behandelt das Jahn-Bild in der fruhen DDR. Obwohl es zahireiche Arbeiten zu Jahn gibt, kann man nur wenige Forsehungen finden, die sich mit dem Jahn-Bild in der DDR beschaftigen. Beurteilungen Jahns wurden von nicht wenigen DDR-Sporthistorikern geschrieben, wie Wolfhard Frost mit allen Einzelheiten in seiner Abhandlung (1993) untersuchte. Aber er analysierte nicht genug die Zusammenhange zwischen dieser Erberezeption und dem Hintergrund der Zeit. In der vorliegenden Studie untersuche ich daher die Bedeutung des Auftreten Jahns urmd die Rolle des Jahn-Gilds in der fruhen DDR. Durch die Betrachtung der DDR-Sportgeschichtsschreibungen uber Jahn im Jahr 1952 werden folgende Schusse gezogen:Als Lehrmaterial zur ideologischen Erziehung wurde das Jahn-Bild in der DDR geschrieben, damit die Sporter das vorher umgegangene Jahn-Bild uberwinden konnen. In das Bild wurde die erste Halfte seines Lebens und Tatigkeit betont. Das Jahn-Gild der DDR-Sportgeschichtsschreibungen in der Zeit war deutlich in zwei Seiten gespalten. Dadurch vermitteten sie allgemeinverstandlich den Leser die Botschaft, daB alle Sportler die gegenwartige politische Situation erkennen und vorbildliche Haltung einnehmen sollten. Das Auftreten des Jahn-Bilids in der DDR druckte die Haltung der damaligen SED in Sportbereich aus, daher entsprang das Forschehungsmotiv der DDR-Sportgeschichtsschreibungen aus der herrschenden politischen Richtung der SED.
Content from these authors
© 1999 The Japan Society of Sport History
Previous article Next article
feedback
Top