Journal of Nishida Philosophy Association
Online ISSN : 2434-2270
Print ISSN : 2188-1995
Welchen Charakter hat das gegenwärtige Zeitalter?
Kritik zu Fichte von Kiyoshi Miki
[in Japanese]
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

2014 Volume 11 Pages 92-107

Details
Abstract
Das Problem, als was für Zeit das gegenwärtige Zeitalter erkannt werden sollte, ist immer ernst für viele Denker. Während Japan in einer turbulenten Zeit zum Kriegsfeuer geworden ist, wird Kiyoshi Miki als einer der Philosophen erwähnt, die das Problem dieser Wahrnehmung der Zeiten ernsthaft angriffen. Es ist sicher, dass diese Fragestellung eine der ernstesten Sorgen von Miki, der auch die Philosophie der Geschichte mit der Logos-Pathos-Theorie und der Logik der Einbildungskraft befürwortet, war. Wenn Miki dieses Problem erwägt, benutzt er es als die Basis der Kritik an der Sicht von den fünf Einteilungen der Zeitwahrnehmung Fichtes und er entwickelt sein Argument. Fichte beschrieb diese fünf Einteilungen in dem Vortrag, den »Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters« von 1804 bis 1805 Winterperiode aufführte. Miki spricht in seiner Argumentation, die in seinem ganzen Leben geschrieben wurden, diesen Vortrag von Fichte viermal an. In dieser Arbeit untersuche ich diese vier Dokumente von Miki, beziehungsweise die Meinung über den Glauben vom Rückgang des Buddhismus, den Miki mit posthumen Werken »Shinran« erwog, und verifiziere die vorhandene Verbindung zwischen diesen Thesen mit einer Folge von Argumenten.
Content from these authors
© 2014 Nishida Philosophy Association
Previous article Next article
feedback
Top