Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association)
Online ISSN : 1882-4528
Print ISSN : 0030-1558
ISSN-L : 0030-1558
Beiträge zur Ultrafiltration des hämolytischen Komplementes.
Teruki Hirota
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1934 Volume 46 Issue 2 Pages 218-238

Details
Abstract
Verfasser behandelte das Komplement mit dem verschiedenen Arten von Ultrafeinfiltern nach Zsigmondy, und untersuchte mit Filtrat und Filterrückstand desselben die Komplementwirkung, besonders die hemmende und fordernde Wirkung auf das hämolytische System.
Auf Grund dieser Untersuchungen gelangte er zu folgenden Schlüssen : 1) Wenn man das Komplement mit Ultrafeinfiltern von "Mittel" behandelt, so findet man in dem Filtrat das Endstück (Albuminteil des Serums) und kann sowohl Mittelstück (Globulinteil) als auch 3. Komponent im Filtrat zurücklassen.
2) Dieses Filtrat wirkt auf das hämolytische System in Bezug auf die Hämolysinund Komplementwirkung stark fordernd ein.
3) Man kann jedoch nicht mit dem Filtrat das Blutkörperchen sensibilisieren.
4) Was die Serumfraktion anbetrifft, die durch Kohlensäure hergestellt wurde, so wirkt der Albuminteil fördernd, der Globulinteil dagegen hemmend auf das hämolytische System.
5) Bei Erwarmung auf 56°C wird diese beschleunigende Wirkung des Albuminteils nicht mehr nachweisbar, während die des Filtrates erst bei 80°C verschwindet.
6) Das Filtrat des inaktivierten Serums und das sowohl des Albuminteils als auch des Globulinteils, das durch Kohlensäure fraktioniert wurde, wirkt beschleunigend auf das hömolytische System.
Content from these authors
© Okayama Medical Association
Previous article Next article
feedback
Top