Shokubutsugaku Zasshi
Online ISSN : 2185-3835
Print ISSN : 0006-808X
ISSN-L : 0006-808X
Geschlechtschromosomen bei einigen Lebermoosen. VI
SEIZI TATUNO
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1937 Volume 51 Issue 610 Pages 812-819

Details
Abstract

1. Über die Geschlechtschromosomen bei Frullania dilatata hat schon LORBEER (1934) berichtet. Er wandte dafür beim Weibchen die Bezeichnungen M1 und M2, beim Männchen M3 an. Er stelite weder Form- noch Größenun-terschied zwischen den 3 Chromosomen fest. Ich möchte hingegen hier als X1, X2 beim Weibchen und Y beim Männchen bezeichnen, weil ich Unterschiede bezüglich der Größe und der Form zwischen den 3 Chromosomen beobachtet habe. Das X1- und das Y-Chromosom sind nahezu gleich; beide sind J-förmig und haben zwei Einschnürungen. Das X2-Chromosom ist V-förmig mit einer Einschnürung und kleiner als die beiden anderen.
2. Bei Frullania viridis und Frullania yakushimensis konnte ich Geschlechtschromosomen finden. Sie sind denen der Frullania dilatata sehr ähnlich. Die beiden Arten haben folgende Chromosomenformeln:
_??_ _??_
Frullania viridis 9=7+X1+X2; 8=7+Y
Frullania yakushimensis 9=7+X1+X2; 8=7+Y
3. Auch bei Riccardia pellioides ließen sich die Geschlechtschromosomen erstmalig beobachten. Es ergab sich folgende Chromosomenformel:
_??_ _??_
Riccardia pellioides 10=9+X 10=9+Y

Content from these authors
© The Botanical Society of Japan
Previous article Next article
feedback
Top