Journal of The Showa Medical Association
Online ISSN : 2185-0976
Print ISSN : 0037-4342
ISSN-L : 0037-4342
“EPILEPSIE” ODER “HYSTERIE”? EINE BETRACHTUNG ANHAND DER KRANKENUNTERSUCHUNG
Susumu MyorakuToshikatsu NaitoKuniko TakaSonoko HonjoShota Ito
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1973 Volume 33 Issue 4 Pages 591-594

Details
Abstract
Die Unterscheidung zwischen Hysterie und Epilepsie spielte heute noch in der Psychia-trischen Klinik eine große Rolle. von einem großen Nervenarzt (charcot) in Frankreich an sprach man noch von Hysteroepilepsie. Jedoch hat man klinisch dieses Terminus nicht in Gebrauch genommen, weil die Fortschritten und die Anwendungen der Elektroence-phalographie und die psychoanalytische Auslegung durchaus die Diff erenzierung beider Krankheiten möglich waren. Anhand eines Falls untersuchten wir im Vergleich der klassischen Formen Hysteroepilepsie im Sinne von Charcot das Mechanismus und die Erscheinungsform dieser Krankheit. Heute findet sich nicht die Charcotsche Form der Hysteroepilepsie. Seine Krankeitsbilder sind, wie man schon gesagt hat, den psychomotorischen Anfälle oder der Temporallappenepilepsie entsprechen. Damit gibt es viele Meinungen über die Entste-hung der Hysterie, aber es ist f estzustellen, daß eine Mobilisierung und eine Kristallisierungder Konflikten im Unterbewußten biographisch in der Intimsphäre des Menschenlebens gestaltet werden. (Autoreferat)
Content from these authors
© The Showa Medical Association
Previous article Next article
feedback
Top