Abstract
Wenn man über Hitler redet, spricht man gewöhnlich vom >>charismatischen Führertum<<, aber seine Anziehungskraft in der deutschen Bevölkerung ist keineswegs auf der Basis des >>Heldentums<< zu verstehen. Bemerkenswert ist die Tatsache, daB er - im Gegensatz zu Stalin - niemals in der Plastik ganzfigurig dargestellt wurde, das heiBt, er war kein bloBer Diktator. Eine genaue Untersuchung des Hitler-Images im Gesamtzusammenhang der nationalsozialistischen Medienrealität zeigt deutlich, daß er sich - besonders durch Fotografien - eher als >> einfacher<< and >>freundlicher<< Mann präsentierte. Gerade auf diesem intimen Image mit Nähe zum Volk, dem Imagedes bürgerlichen >>kleinen Mannes<<, beruhte Hitlers Populalität. Der >>Führer<< verkörperte eine>>Tyrannei der Intimität<< (R. Sennett), eine Reduktion von Politik auf eine authentische Person, and solche Banalität des Charismas mit der >>unschuldigen Privatheit<< ist der politischen Öffentlichkeit in der Medienzeit von großer Bedeutung.