Orthopedics & Traumatology
Online ISSN : 1349-4333
Print ISSN : 0037-1033
ISSN-L : 0037-1033
Eroerterung zur Osteosynthese bei der medialen Schenkelhalsfraktur
T. Nishio
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1980 Volume 28 Issue 3 Pages 437-442

Details
Abstract
An Hand von 15 Faellen medialer Schenkelhalsfraktur, die mit Osteosynthese versorgt worden waren, wurde es ueber die Methode der inneren Fixation eroertert.
Es waren insgesamt 9 Faelle mit Laschenschraube, die Reste von 6 Faellen mit Smith-Petersennagel behandelt.
Nur 6 von 15 Faellen erzielten Einheilung, also schlechter als sonstige Resultate.
Nach der theoritischen Ueberlegung ueber die Anatomie und Mechanik des Schenkelhalses, sowie der Analysierung eigener Faelle kann es zum Fixationsmittel folgende gesagt werden;
1) Der Nagel soll verschraubbar sein.
2) Die Gewinde sollen nur im Nagelspitzebereich versehen sein.
3) Es soll gleich mit 2-3 Naegel fixiert werden.
4) Davon soll einer entlang des Adam'schen Bogens eingesetzt werden.
5) Die Richtung des Nagels soll parallel oder etwas steiler zur Schenkelhalsaxe sein.
6) Die Naegel sollen auch miteinander parallel bleiben.
7) Die Naegel sollen tief genug in den Hueftkopf eingenagelt werden.
8) Einnagelungsstelle sollen richtungssicher eingerichtet werden.
Content from these authors
© West-Japanese Society of Orthopedics & Traumatology
Previous article Next article
feedback
Top