Jikken Shokakibyogaku
Online ISSN : 2185-1166
ISSN-L : 2185-1166
Über die Einflüsse der Malariamittel Plasmochin und Atebrin auf die Höhenfestigkeit
Sozo Hidaka
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1943 Volume 18 Issue 7 Pages 558-581_1

Details
Abstract

Verf. hat die, Wirkung der Malariamittel Plasmochin und Atebrin auf die Höthenerträglichkeit bei der Maus untersucht.
Das folgende Verfahren war erstens nötig zur Entfernung der schwachen Indivicluen: Mänse müssen in der Kammer mit einer Aufstiegsge schwindigkeit von 600 na/Min. bis 3000 in Höhe kommen, and von dieser Höhe ab wurde eine Geschwindigkeit von 400 m/Min. bis 9000 in m Höhe angenomynen. In 9000 m Höhe bleiben alle Mänse 2 Stundenlang.
Durch dieses Verfahren bekoinmt man etwa 10-30 % Todesfälle.
Die Überlebenden wurden zu weiteren Versuchen als Material angewandt. Die letalen Dosen der obigen Arzneimittel wurden bei subkutaner Verabreichung bestimmt. Sie sind pro Gramm Körpergewicht 0.05 mg bei Plasmochin und 0.4 mg bei Atebrin. Die toxischen Symptome von Plasmochin sind etwa 2-3 Stunden nach der subkutanen Injektion bei Mäusen höchst auffallend. Diejenigen von Atebrin jedoch findet man deutlichst etwa 20-30 Minuten nach dem Gebrauch. Die subkutane Anwendung von der halben letalen Dosis dieser Arzneimittelsetzt die Höhenfestigkeit der Maus ziemlich herab. Man findet viele Todesfälle während des 2 stündigen Aufenthaltos in 9000 m Höhe; d. h. die Todesfälle betragen 27 % bei Plasmochin. and 33 % bei Atebrin. Verf. hat, durch Ergograph-Versuche bestätigt, dass diese Malariamittel im anoxisellen Zustand die Ermüdung tder Mäuse stark befördern können.

Content from these authors
© The Japanese Society of Gastroenterology
Previous article Next article
feedback
Top