Abstract
In Hegels Philosophie des Tragischen handelt es sich nicht so sehr um bloße Furcht und tragische Sympathie, als vielmehr um das Absolute, das darin zur Erscheinug kommt. In Jenaer Aufsatz über das Naturrecht behandelt er das Thema im Zusammenhang mit der Aufführung der Tragödie im Sittlichen, welche das Absolute ewig mit sich selbst spielt, indem er die Erscheinung des Absoluten in der Tragödie mit seiner Lehre des Staats in Verbindung bringt. Das metaphysiche Charakter seiner philosophischen Reflexion über das Tragische ist also im bezug auf seine praktische Philosophie näher zu betrachten.