Schelling-Jahrbuch
Online ISSN : 2434-8910
Print ISSN : 0919-4622
Schelling und Japanische Philosophie
Masakatsu Fujita
Author information
JOURNAL OPEN ACCESS

2009 Volume 17 Pages 4-

Details
Abstract
Schellings Philosophie wurde bereits am Anfang der Meiji Āra z. B. von Amane Nishi in Japan bekannt gemacht, aber der, wer sich zuerst mit der Philosophie Schellings auseinandersetzte, war Kitaro Nishida, Das Interesse für Schellings Philosophie wurde danach schnell grösser. Bemerkenswert ist, dass die Forschungen der Schüler Nischidas umgekehrt Einfluss auf ihn und seinen Nachfolger an der Universität Kyoto, Hajime Tanabe, ausübten. Dieser fing davon beeinflusst an, mit der Philosophie Hegels zu ringen und an ihr und zugleich an Nishidas Philosophie mit Hilfe des Schellingschen Begriffs,,Natur in Gott Kritik zu üben. Nishida warf andererseits von dieser Kritik angeregt erneut seinen Blick auf Schelling. Diese Geschichte zeigt, dass die Philosophie Schellings in der Entwicklung der japanischen Philosophie eine entscheidende Rolle spielte.
Content from these authors
© 2009 Schelling-Gesellschaft Japan

この記事はクリエイティブ・コモンズ [表示 - 非営利 - 改変禁止 4.0 国際]ライセンスの下に提供されています。
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.ja
Previous article Next article
feedback
Top