Tetsu-to-Hagane
Online ISSN : 1883-2954
Print ISSN : 0021-1575
UEBER DAS GLEICHGEWICHT ZWISCHEN EISEN, SCHWEFEL UND WASSERSTOFF BEI HOHEN TEMPERATUREN.
Satio MatobaTatuzi Unotoro
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1942 Volume 28 Issue 6 Pages 651-661

Details
Abstract
Teil I. Wir haben die Gleichgewichtkonstante der Reaktion
FeS+H2 Fe+H2S
bei 700°, 800°, 856°, 900° und 1000°C nach der kinetischen Methode bestimmt. Sie werden durch die Gleichung K=PH2S/PH2 gekennzeichnet. Das Ergebnis wird nach der folgenden Gleichung dargestellt.
lo K=-3, 910·285/T+0·887
Diese Werten stimmen eindeutig mit der von Sano gefundenen ein Im Zusammenhang mit der Dissoziationskonstant des Schwefelwasserstoff berechneten wir die Dissoziationsspannung des Eisensulfid.
Teil II. Gemisch des Wasserstoff und Schwefelwasserstoff von gewisse Zusammensetzung wird uber das flussige Elsen geleitet und nach dem vollkommenen Reagieren wird das Schwefelgehalt des Eisen (nach der Erstarrung) und des Abgase bestimmt. Die Gleichgewichtkonstante der Reaktion FeS(in Fe)+H Fe(flussig)+H2S
wird durch die Gleichung K=PH2S/PH2·[FeS]gekennzeichnet; des Ergebnis wird wie folgend darge-
stellt:
logK=-4, 427/T-0·326
Nach der oben gegebenem Werte haben wir Rech ung mit der Bildungs reaktion des Eisensulfid in flussigen Eisen und der Entschwefelungsreaktionen durch Kohlenstoff, Eisenoxydul und Kalk gemacht.
Content from these authors
© The Iron and Steel Institute of Japan
Previous article Next article
feedback
Top