Tetsu-to-Hagane
Online ISSN : 1883-2954
Print ISSN : 0021-1575
EINIGE UNTERSUCHUNGEN UEBER NICKEL-FREIE BAUSTAEEILE
Naomasa Tomikawa
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1942 Volume 28 Issue 8 Pages 825-833

Details
Abstract
Bei der Abschreckung Cr- und Cr-Mo-Stäble kristallisiert der nalelartige Ferrit sich leicht heraus, so muss man, um ihnen hohe Festigkeit zu geben, verbältnismässig niedrige Anlesstemperaturen wählen. Der nadelartigen Ferrit haltende Stahl hat naturlich die niedrigere Kerbzähigkeit als der aus Martensit angelassene, aber der erstere steht doch dem letzteren an der Ermüdungsgrenze nicht nach.
Die Oelabschreckug, die nach der Raschabkühlung durch Wasser bei einem Temperaturgebiet, etwa 600°C, folgt, verhindert die Präzipitation des nadelartigen Ferrits und man erhält damit die gleiche Resultat betreffs der Abschreckungseffekt als die völlige Wasserabschreckung und ausserdem kann man die Härterissen vermeiden.
Aus den Ergebnissen, dass Cr-Mo-Stähle höhere Dauerstandfestigkeit und schwachere Brüchigkeitsanfälligkeit durch Langzeitserhitzung als Ni-freie Stähle haben, mag man schliessen, dass die erstere für die an der hohe Temperatur und hohem Druck ansgesetzte Scheibe vielmehr geeignet sind.
Content from these authors
© The Iron and Steel Institute of Japan
Previous article Next article
feedback
Top