Abstract
Diese Abhandlung ist die Fortsetzung von "Kulturpolitik um BUNKAKAIKAN, No.392, 1983, seite 60〜70" und handelt sich um den heutigen Zustand und die Problematik uber die Kulturunternehmen von offentlichen Handen um BUNKAKAIKAN. Die Ursprung von BUNKAKAIKAN ist offentliche Versammlungshalle, die in der Absicht gebaut hat, haupt-sachlich zu burgerlichen versammlungen von verschiedenen Arten zu dienen und ihre Raume in Miete zu geben. Aber die Funktion von BUNKAKAIKAN wandelt sich langsam in Einrichtung fur offentlichen Kulturveranstal-tungen, zum Beispiele Theater, Musik und so welter. Dabei ubernahm BUNKAKAIKAN Selbstveranstaltungen. Das Gemisch vom Nutzsystem, Miete und Selbstunternehmen, bringt in Unordnung beim Betrieb, und macht dem Zweck der Einrichtungen unklar. BUNKAKAIKAN hat kein eigenes Theaterensemble und laβt sich bei den selbstveranstaltungen von selbstandigen Theaterensembles oder Theaterproduktionen helfen. Aber diese Gesellschaften konzentrieren sich in Tokio. Diese ubermaβige Zentralisierung verhindert Selbstangigkeit des kulturlebens in der Landern. BUNKAKAIKAN und Selbstverwaltungsorganen mussen noch danach streben, geistige und kulturelle Umstande in den Landen wiederbeleben zu lassen. Dabei werden die Dezentralisierung von Theaterproductionen und die Zusammenarbeit von Berufsmasige-und Amateurproductionen am ort groβe Rolle spielen.