2003 Volume 16 Pages 49-58
Der Zweck dieser Betrachtung liegt darin, bei der Drehung das Gefühl der „Salto rückwärts mit 2 1/2 Drehungen“ in der Bodenübung zu erklären.
Zuerst, in dieser Betrachtung wird die Bewegungsstruktur der „Salto rückwärts mit 2 1/2 Drehungen“ in der Bodenübung verdeutlichtet durch eine Vergleichung mit ähnlichen Strukturen besitzenden Faktoren anderer Elemente des Trunens. Aus dieser Verleichung können nächstzweiMethoden alsdie technisch wichtigsten Punkte abgeleitet werden. Zuerst, der Gefühl des „Salto rückwärts mit 1/2 Drehung“ und des „Saltos vorwärts 2 Drehungen“ konnte die Bewegungsverwandschaft bei der Übung bestätigt werden.
Das separate Anlernen des „Salto rückwärts mit 1/2 Drehung“ und des „Saltos vorwärts 2 Drehungen“ kann die Belastung am Körperbeiderganzen Übung erleichtern. Aber auch wenn Turner sich den Gefühl erwerbet haben und den „Salto rückwärts mit 1/2 Drehung“ und den „Salto vorwärts 2 Drehungen“ separate erlernt haben, werden sie nicht immer das sicheres Erfolg haben.
Die Veränderungen des Bewegungsablaufs in den Übungen der Turner wurden mit Video entlang der zeilichen Verschiebung querschnittlich herausgenommen. Durch dieser querschnittlichen Betrachtung wurden folgende Punkte klar:
Das Bewegungsgefühl bei dem „Salto rückwärts mit 2 1/2 Drehungen“ in der Bodenübung kann in verschiedene Gefühle differentiert werden. Die Lageveränderungen in der Übung konnten festgestelt werden.
Wir hoffen, diese neue Informationen können im Lehrpaxis der Bodenübung angewandt werden, und die Erwartungen für Leistungssteigerungen werden entsprochen.