スポーツ運動学研究
Online ISSN : 2434-5636
原著論文
スキー指導技術の統合のための試論
長澤 靖夫
著者情報
ジャーナル フリー

1990 年 3 巻 p. 15-25

詳細
抄録

 Bei dem Parallelschwung im Skilauf ist ein Umkanten unbedingt notwendig, das von der Bergkante zu der Talkante erfolgt. In der bisherigen Lehrmethodik des Skilaufs wurde jedes System des Lehrverfahrens darauf aufgebaut, daß der Lernende das Umsteigen von der Innenkante des Talskis zu der des Bergskis lernen sollte, weil er sich bei dieser Umsteigetechnik leichter im Gleichgewicht halten konnte.

 In den letzten Jahren zeigte sich dagegen eine neue Bewegungstechnik des Umkantens, wie STENMARK, I. Gezeigt hat. Im Gegensatz zur alten Technik, die aus dem Umsteigen von dem Talski zu dem Bergski besteht, erfolgt diese neue Technik aus dem gleichzeitigen Umkanten von bergseitigen Kanten zu talseitigen Kanten beider Skier ohne Entlastung, die bei der bisherigen Umsteigetechnik unerläßlich war. Der Zweck dieser Betrachtung besteht darin, daß entsprechend dieser technischen Entwicklung ein neues Lehrsystem des Skilaufs aufgebaut werden soil.

 Um diese neue Technik zu verwirklichen, muß der Skifahrer nicht auf der Lauffläche des Talskis abspringen, wie bei der alten Technik, sondern durch die Schubaktion bergwärts von bergseitigen Kanten beider Skier einen Schwung auslösen. Aus diesem Gesichtspunkt muß eine neue Übungsaufgabe, die Außenkante des Bergskis zu steuern, zu dem alten Lehrsystem hinzugefügt werden, um das Lehrsystem des Skilaufs zu vollbringen. Zum Schluß sei betont, daß diese Übungsaufgabe von bisherigen Lehrsystemen ausgeschlossen wurde, weil durch diese Aufgabe die Gleichgewichlserhaltung erschwert wird.

著者関連情報
© 1990 日本スポーツ運動学会
前の記事 次の記事
feedback
Top