1994 年 7 巻 p. 24-32
Der Zweck dieser Untersuchung besteht darin, die Entwicklungstendenzen in den Ballspielen unter der taktischen Perspektive zu analysieren. Hierzu wurden vor Allem die Prinzipien des Aufbaus der taktischen Grundkonzeption eines Spiels im Zusammenhang mit der Spielauffassung und Spielkonzeption der eigenen Mannschaft und der gegnerischen Mannschaft untersucht, und der Entwicklungsverlauf der Angriffs- und Abwehrtaktik im Handball auf höchstem Niveau in den letzten 20 Jahren dokumentiert. Insbesondere die deutsche Fachliteratur wurde herangezogen, weil die Spielanalyse und-dokumentation im deutschen Sprachraum weit fortgeschritten erscheint. Es wurden folgende Aspekte behandelt:
-In den Ballspielen sind Angriff und Abwehr keine getrernnt und unabhängig voneinander anzusehenden Spielperioden. Vielmehr stehen sie in enger wechselbeziehung und bedingen sich gegenseitig. Die Taktik wird im Zusammenhang mit ihrer relativen, gegenseitigen Charakter entwickelt.
-Die dialektische Wechselwirkung kennzeichnet den Entwicklungsprozeß der Taktik in den Ballspielen.