Aesthetics
Online ISSN : 2424-1164
Print ISSN : 0520-0962
ISSN-L : 0520-0962
Der Begriff "Charakter" in der Musikasthetik C. G. Korners
Kozo Uemura
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1964 Volume 15 Issue 2 Pages 39-54

Details
Abstract
Der Aufsatz C. G. Korners, des Freundes von Fr. Schiller, "Uber Charakterdarstellung in der Musik", der 1795, fast zur gleicher Zeit der Erscheinung der "Briefen uber die asthetische Erziehung des Menschen" von Fr. Schiller, in der Zeitschrift "Die Horen" erschien, hat eine eigenartige Stellung zwischen der dem Nachahmungsprinzip verbundenen musikanschauung des 18. Jahrhunderts und der romantischen Musikauffassung. Nach meiner Prufung dieses Begriffes in den folgenden Punkten, stellt es sich heraus, dass Korners Charakterbegriff verschiedene Bedeutungen enthalt. Erstens, das Schwanken Korners zwischen dem Erhabenheitsideal und dem Schonheitsideal ; zweitens, Bestimmtheit oder Unbestimmtheit des musikalischen Ausdrucks ; drittens, die Interpretation der Ausserung J. Haydns von der Schilderung des moralischen Charakters. Obwohl sein Charakterbegriff nicht immer eindeutig ist, ist uns folgendes klar, dass er eine deutliche Absicht hat, die Instrumentalmusik, die in seiner Zeit einen Gipfel erreicht hat, zu schatzen.
Content from these authors
© 1964 The Japanese Society for Aesthetics
Previous article Next article
feedback
Top