Abstract
1. Lecithin wird durch Chloroformwasserextrakte von Leber und Niere des Kaninchens unter Abspaltung von Phosphorsaure hydrolysiert. Diese Phosphorsäureabspaltung aus Lecithin, veranlasst sowohl durch Nierenferment als auch durch Leberferment, wird durch Zusatz von Cholsaure etwas gesteigert.
2. Die Abspaltung der säurelöslichen Phosphorsäure aus Lecithin mittelst der dialysierten Fermentlösung der Leber und der Niere nach A sakawa wird durch Zusatz von Cholsäure stark gehemmt. Diese Hemmung ist um so stärker, je mehr Cholsäure in der Versuchslösung enthalten ist. Die durch Chölsaure herabgesetzte Phosphorsäureabspaltung tritt bei Leberferment stärker auf als bei Nierenferment.
3. Im Autolysenversuch der Leber von Kaninchen vermehr sich die anorganische Phosphorsäure and die säurelösliche Phos phorsäure mit der Zeit. Diese Vermehrung wird durch Zusatz von Cholsäure gefördert and ist um so stärker, je mehr Cholsäure in der Versuchslösung enthalten ist.