The Journal of Biochemistry
Online ISSN : 1756-2651
Print ISSN : 0021-924X
ÜBER DEN EINFLUSS DER EIWEISS-FETTDIÄT AUF DEN KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL
III. Mitteilung
NAOMI KAGEURA
著者情報
ジャーナル フリー

1923 年 2 巻 2 号 p. 341-349

詳細
抄録
1. Einseitige Eiweiss-Fettdiät, welche eine deutliche Herabsetzung der Assimilationsfähigkeit für Zucker nach sich zieht, verursacht beim Menschen zumeist eine deutliche Steigerung der Azetonkörper des Blutes. Aber bei Wiederholung der Versuche
mit kurzen Zwischenzeiten wird dieser Anstieg undeutlicher und sogar oft ganz vermisst, während die Herabsetzung der Assimilationskraft für Zucker dabei ebenso stark wie früher zum Vorschein kommt. Beim Hunde ist die Zunahme der Azetonkörper undeutlicher als beim Menschen; hier wird sie sehr häufig ganz vermisst, obwohl die Schädigung der Zuckerassimilation stark in die Erscheinung tritt.
2. Die Alkalireserve wird beim Menschen wie beim Hunde durch Eiweiss-Fettdiät fast gar nicht beeinflusst.
3. Die Alkalizufuhr übt bei kohlenhydratreich wie -arm genährten Hunden keinen bemerkbaren Einfluss auf die Zucker-assimilation aus, obwohl dabei bei gleichbleibendem Azetonkörpergehalte des Blutes eine deutliche Zunahme der Alkalireserve zustande kommt.
4. Nach allen oben erwähnten Befunden glaube ich, dass die Herabsetzung der Assimilationsfähigkeit für Zucker, welche bei kohlenhydratarmer Ernährung zum Vorschein kommt, nicht die Folge der Azidosis ist.
著者関連情報
© The Japanese Biochemical Society
前の記事 次の記事
feedback
Top