Abstract
Das Wesen der starken katalysatorischen Aniino-Antipyrin-Wirkung auf den carboxylatisehen β-Ketosaureabbau wurde erforscht and aus dem Ergebnis mit anderen Amino-Pyrazoloneiu wurde dann der Schluss gezogen, dass im Molekiil dieser VerbindunLyen ausser der absolut unentbehrlichen freien Aminogruppe, der Wirkungsgruppe, noch eine Atomgruppierung, die genetisch mit β-Ketosaure innig zusammenhängt, als Glieder des heterozyklischen Rings vorhanden ist and gerade these chemische Gruppe das Festhalten der β-Ketosaure and das Nähern der Saure zur Aminogruppe bewirken soil. Soweit jene Atomgruppierung im Molekül zugegen ist, können auch andere Aminoverbindungen auf die β-Ketosaure decarboxylierend wirken. Die Amino-Derivate des Pyrazols waren stark aktiv. Besonders erwahnenswert ist, dass Amino-methyl-uracil, ehn Pyrimidinabkommling, katalysatorisch wirksam ist.
Diese Untersuchungen wurden unter Leitung von Herrn Prof. Akamatsumit der finanziellen Unterstiitzung ausgeführt, diq dem Herrn Professor vom Unterrichtsministerium zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung gestellt wurde.