The Journal of Biochemistry
Online ISSN : 1756-2651
Print ISSN : 0021-924X
BEDEUTUNG DER GALLENSÄURE IM KOHLEN-HYDRATSTOFFWECHSEL IV
Antagonistische Wirkung der Gallensäure gegen Adrenalin (I)
KANAE MURAKAMI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1928 Volume 9 Issue 1 Pages 261-270

Details
Abstract
1. Die Zufuhr von Gallensäuren (Cholsäure, Dehydrocholsaure) setzt nicht nur den Nüchternblutzucker des Kaninchens mit exstirpierter Nebenniere, sondern auch den bei experimenteller, durch Verabreichung von Glukose erzeugter Hyperglykamie herab, wie das auch bei normalen Kaninchen der Fall ist.
2. Die einseitige Nebennierenexstirpation des Kaninchens führt zu vermehrter Gallensäure- und Gallenausscheidung. Dabei vermehrt sich die Gallensäure der absoluten Menge und dem Prozentsatze nach.
3. Es scheint mir, dass die durch Exstirpation der Nebenniere vermehrte Gallensäureausscheidung dem Mindergehalt des Blutes an Adrenalin zuzuschreiben ist und der hypoglykämische Zustand, der durch die Exstirpation der Nebenniere zustande kommt, durch die antagonistische Wirkung der im Blut vermehrten Gallensäure bedingt ist.
Content from these authors
© The Japanese Biochemical Society
Previous article Next article
feedback
Top