CYTOLOGIA
Online ISSN : 1348-7019
Print ISSN : 0011-4545
Histologische Untersuchungen des Leuchtorgans der Luciola parvula
Bun-ichi Hasama
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1944 Volume 13 Issue 2 Pages 179-185

Details
Abstract
1. Das imaginale Leuchtorgan der Luciola parvula besteht ebenso wie bei anderen Leuchtkäferarten aus der dorsalen Urat-und der ventralen Leuchtzellschicht; die Uratzellen enthalten Konkretionen von harnsaurem Ammoniak, während die Leuchtzellen kugelige and immer konstant bleibende sog. Leuchtgranula enthalten. In der Leuchtzellschicht läßt sich eine regelmäßige Anordnung der Zellenelemente erkennen. Die einzelnen Elementgruppen sind rosettenförmig angeordnet, und zwar derart, daß die Dorsoventraltrachee das Zentrum der Rosette bildet und die Leuchtund Tracheenendzellen konzentrisch um sie herumliegen.
2. In der Leuchtzellschicht laufen die einzelnen Dorsoventraltracheen voneinander in gleichen Abstanden, streng einander parallel und senkrecht bis zur ventralen Hypodermis. Auf ihrem Verlauf senkrecht nach unten geben sie zahlreiche Seitenendastchen ab, welche nach kurzem Verlauf je in eine der um die Tracheen in einem kleinen Abstand scheidenförinig herumliegenden Tracheenendzellen hineindringen, um these Zellen mit Luft zu versorgen. Die Tracheenendzellen sind handschuhförmig; ihr proximaler Tell ist flach zylindrisch and enthält einen Kern, während ihr distaler Teil auf mehrere Fortsätze ausgeht, welche zwischen den Leuchtzellen verlaufen.
3. Das larvale Leuchtorgan der Pyrocoelia fui nosa hat in seinem Bau einen den Pyrocoeliaarten gemeinsamen Charakter and besteht aus einer dorso-medialen Urat- sowie einer vento-lateralen Leuchtzellschicht. Die Uratzellen enthalten Konkretionen von harnsaurem Ammoniak, die Leuchtzellen kugelige sog. Leuchtgranula. In der Leuchtzellschicht lassen sich jedoch keine Tracheenendzellen erkennen.
Content from these authors
© The Japan Mendel Society
Previous article Next article
feedback
Top