CYTOLOGIA
Online ISSN : 1348-7019
Print ISSN : 0011-4545
Über die pH-Veränderung der Mediumflüssigkeit und den davon abhängigen Zustand der Blatt-Zellen von Helodea densa
Sinzi Matusima
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1938 Volume 9 Issue 2-3 Pages 356-387

Details
Abstract
1. Die pH-Veränderung des destillierten Wassers, der Chlorid-und Bicarbonatlösungen, die durch die abgeschnittenen Blätter von Helodea densa GASP. hervorgerufen wurde, wurde vor und nach der CO2-Austreibung bestimmt.
2. Die Helodea Blätter waren imstande auch im Dunkel alkali-sche Substanz in die Mediumflüssigkeit auszuscheiden. Diese Erscheinung dürfte durch die Erweiterung der Ansicht von ARENS erklärt werden kann, wonach die Alkaliausschei dung nur im Licht stattfinden soil.
3. Die pH-Ansteigung der Mediumflüssigkeit, zumal an der Blattoberseite von Helodea, bezog sich auf solche Alkaliausscheidung, auf die Schwankung der CO2-Menge infolge der Photosynthese sowie der Atmung, and auf die unbalanzierten Ionenaufnahme aus einem Salz.
4. Die Licht- und Kationenwirkung auf das Verhalten des Cyto-plasma and der Chloroplasten in den verschiedenen Mediumflüssig-keiten wurden genau untersucht, and es ließ sich bestätigen, daß die letztere Wirkung stark von CH abhängig ist.
5. Die pH-Ansteigung, die in der Bicarbonatlösung zugleich mit der Assimilation fortschritt, verstärkte die schädliche Wirkung des Kationenanteils auf die Helodea-Zelle. Diese Schädlichkeit konnte durch die Vermehrung des CO2-Partiärdrucks merklich vermindert werden.
6. In der KHCO3;-Lösung war die Schädlichkeit schwächer als in der NaHCO3-Lösung, obwohl der pH-Wert infolge der Assimilation schneller anstieg, was vielmehr dem Unterschied der Eigenschaft des Kations zuzuschreiben ist. Die schädliche Wirkung der NH4HCO3-Lösung verstärkte sich auffallend schon bei einer kleinen pH-Ansteigung. Ca.. wirkte antagonistisch gegen die Schädlichkeit von K' and Na in der Bicarbonatlösung in einem bestimmten pH-Bereich, aber keine solche Beziehung bestand zu der Schädlichkeit von Ammoniak in molekularer Form.
7. Die Carbonat-Bicarbonatgemische von WARBURG, die bisher beim Versuch der Photosynthese der submersen Pflanze benutzt wor-den sind, scheinen nicht passende Mediumflüssigkeiten, besonders in der höheren COH and beim lang dauernden Versuch.
Die vorliegenden Untersuchungen wurden auf Anregung and unter Leitung von Herrn Prof. Dr. T. SAKAMURA ausgeführt. Ich möchte ihm hier meinen herzlichsten Dank aussprechen.
Content from these authors
© The Japan Mendel Society
Previous article
feedback
Top