Abstract
1. Um das Verständnis des osmotischen Zellmechanismus zu erleichtern, wurden analoge Erscheinungen unter Verwendung der schematischen Modelle erklärt, mit besonderer Berücksichtigung der Arbeitsleistung.
2. Die osmotischen Erscheinungen und Zustandsgrößen der pflanzlichen Zelle wurden übersichtlich graphisch dargestellt. Der Zusammenhang der Konzentration der Autlenlösung mit der Saugkraft der Zelle, der Dehnbarkeit der Zellmembran usw. wurde dadurch leicht begreiflich gemacht.
3. Der Ausdruck “osmotischer Druck” ist noch immer als notwendig zu behalten, um die osmotische Zellmechanik zu erklären.
4. Es wird der Begriff “Saugeffekt” der Zelle vorgeschlagen, die Zellerscheinung zu verstehen, durch welche ihre Volumänderung erfolgt.