訂正日: 2008/03/28訂正理由: -訂正箇所: 引用文献情報訂正内容: Wrong : 1) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 3. 2) Ebenda S. 3f. 3) Ebenda S. 85. 4) Ebenda S. 250. 5) Ebenda S. 207. 6) Werner Mahrholz, Literargeschichte und Literarwissenschaft. Berlin 1923, S. 148f. 7) Ebenda S. 152f. 8) Ebenda S. 154. 9) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 207. 10) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 9. 1) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 9f. 2) Karl Kaulfuß-Diesch, Deutsche Dichtung im Strome deutschen Lebens. Leipzig 1921, S. 213. 3) Der nachgedruckte Auszug aus W. H. Riehl, Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik: Das deutsche Bürgertum, Verlag Nankodo, Tokyo 1954, S 32. 4), 5) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 167. 6) Ebenda S. 209. 7) Karl Kaulfuß-Diesch, Deutsche Dichtung im Strome deutschen Lebens. Leipzig 1921, S. 160. 8) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 167f. 9) Ebenda S. 168. 10) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 21. 11)Ebenda S. 19. Zitiert aus Heinrich von Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Leipzig 1879, 1, 116. 12) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 168. 13) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 50. 14) Goethes Werke, herausgegeben von Heinemann. 8. Band. Leiden des jungen Wertthers, S. 135. 15) Ebenda S. 140. 16) Schillers sämtliche Werke, herausgegeben von Eduard von der Hellen. 3. Band. Die Räuber, S. 18. 17) Ebenda S. 155. 18) Ebenda S. 155. 19) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 48. 20) Ebenda S. 20. 21) Goethes Werke, herausgegeben von Herbert von Einem. Band XI. Italienische Reise, S. 126. 22) Ebenda S. 210. 23) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 209. 24) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 101. 25) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 48. 26) Tieck an Wackenroder, Leipzig, 10. Mai 1792. Zitiert in Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. S. 119. 27) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 119. 28) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 107. 29) Ebenda S. 88. 30) Schlegel, Schriften und Fragmente, zusammengestellt von Ernst Behler. Fragmente Ideen 69. 31) Schlegel, Kritische Schriften, herausgegeben von Wolfdietrich Rasch. S. 10. 32) Goethes Werke, herausgegeben von Heinemann. 5. Band. Faust, V. 11581 f. 33) Adam Müller, Vermischte Schriften II, 167. Zitiert in Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. S. 282. 34) Schlegel, Schriften und Fragmente. Athenäumsfragmente 116.
Right : 1) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 3. 2) Ebenda S. 3f. 3) Ebenda S. 85. 4) Ebenda S. 250. 5) Ebenda S. 207. 6) Werner Mahrholz, Literargeschichte und Literarwissenschaft. Berlin 1923, S. 148f. 7) Ebenda S. 152f. 8) Ebenda S. 154. 9) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 207. 10) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 9. 1) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 9f. 2) Karl Kaulfuß-Diesch, Deutsche Dichtung im Strome deutschen Lebens. Leipzig 1921, S. 213. 3) Der nachgedruckte Auszug aus W. H. Riehl, Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik: Das deutsche Bürgertum, Verlag Nankodo, Tokyo 1954, S 32. 4), 5) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 167. 6) Ebenda S. 209. 7) Karl Kaulfuß-Diesch, Deutsche Dichtung im Strome deutschen Lebens. Leipzig 1921, S. 160. 8) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 167f. 9) Ebenda S. 168. 10) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 21. 11) Ebenda S. 19. Zitiert aus Heinrich von Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Leipzig 1879, I, 116. 12) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 168. 13) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 50. 14) Goethes Werke, herausgegeben von Heinemann. 8. Band. Leiden des jungen Wertthers, S. 135. 15) Ebenda S. 140. 16) Schillers sämtliche Werke, herausgegeben von Eduard von der Hellen. 3. Band. Die Räuber, S. 18. 17) Ebenda S. 155. 18) Ebenda S. 155. 19) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 48. 20) Ebenda S. 20. 21) Goethes Werke, herausgegeben von Herbert von Einem. Band XI. Italienische Reise, S. 126. 22) Ebenda S. 210. 23) Alfred Kleinberg, Die deutsche Dichtung. Berlin 1927, S. 209. 24) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 101. 25) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 48. 26) Tieck an Wackenroder, Leipzig, 10. Mai 1792. Zitiert in Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. S. 119. 27) Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. Stuttgart 1923, S. 119. 28) Fritz Strich, Deutsche Klassik und Romantik. Bern 1949, S. 107. 29) Ebenda S. 88. 30) Schlegel, Schriften und Fragmente, zusammengestellt von Ernst Behler. Fragmente Ideen 69. 31) Schlegel, Kritische Schriften, herausgegeben von Wolfdietrich Rasch. S. 10. 32) Goethes Werke, herausgegeben von Heinemann. 5. Band. Faust, V. 11581 f. 33) Adam Müller, Vermischte Schriften II, 167. Zitiert in Georg Stefansky, Das Wesen der deutschen Romantik. S. 282. 34) Schlegel, Schriften und Fragmente. Athenäumsfragmente 116.