Abstract
Früher stellten wir experimentell fest, dass das nach dem zuerst von Zondek angegebenen Verfahren hergestellte sog. sexualreife Hypophysenvorderlappenhormon sus dem Harn von Schwangeren, d. h. Prolan, nicht nur Sexualreifehormon, sondern auch Stofewechselkomponenten enthält, durch die der Cholesteringehalt im Blut des Kaninehens zunimrnt, der Blutcalciumgehalt dagegen abnirnmt, und welter, dass die obenerwähnte Prolanwirkung auf den Cholesterinund Calciumgehalt im Blut auf dem Wege über die Milz vor sich geht. Diesmal untersuchten wir, ob sich im Rinderhypopysenvorderlappen eine den gleichen Einfluss auf den Cholesterin- und Calciumgehalt im Blut ausübende Substanz vorfindet.
In dieser Mitteilung untersuchten wir die Veränderung des Cholesterin- und Calciuingehalts Blut des erwachsenen männlichen Kaninchens, zu der es durch wiederholte Injektion des Acetontrockenpulvers des Rinderhypophysenvorderlappens, der mit Kochsalzlösung extrahierten Substanz des Acetontrockenpulvers sowie des Ultrafiltrats der mit Kochsalzlösung ex trahierten Substanz des Acetontrockenpulvers desselben Vorderlappens koinmt.
Die Resultate waren wie folgt, und die dabei angegebenen Zahlen sind die Durchschnittswerte aus mehreren Versuchen.
Durch die täglich einmal 3 bis 4 Tage lang subcutan durchgeführte Injektion der mit Kochsalzlösung extrahierten Substanz des Acetontrockenpulvers des Hypophysenvorderlappens nahmen der gesamte Cholesteringehalt im Blut um durchschnittlich 19 % und der freie Cholesteringehalt um 34% ab, während der Cholesterinestergehalt um 8% und der Calciurngehalt um 19 % zunahmen.
Die täglich einmal 1 Woche lang subcutan durchgeführte. Injektion des Ultrafiltrats der mit Kochsalzlösung extrahierten Substanz des Acetontrockenpulvers des Hypophysenvorderlappens führte zu einer Zunahme des Calciurngehalts von 12 %, dagegen zu keiner Veränderung des Cholesteringehalts.
Durch die täglich einmal 4 Tage lang intraperitoneal durchgeführte Injektion der Aufschwemmung des Acetontrockenpulvers des Hypophysenvorderlappens nahmen der gesamte Cholesteringehalt um 37%, Cholesterinestergehalt um 28%, der freie Cholesteringehalts um 41% und der Calciumgehalts um 18% ab.