Abstract
Die Verfasser batten Gelegenheit, eine 30 jährige Patientin zu beobachten, die an Aiiienorrhde und Sehstörung litt. Auf Grund der. Anamnese und klinischen Erscheinungen wurde bei der Patientin pluriglanduläre Insuffienz diagnostiziert.
Die Patientin hatte mit 15 Jahren die erste Regel, die sich von. da an stets regelmässig bis zum 22. Lebensjahre einstellte. Danach wurde die Menstruation unregelmässig, bis sie endlich vom 27. Lebensjahre an ausblieb. Von dieser Zeit an litt sie an Sehstörung, dumpfem Kopfschmerz, Mattigkeit, Schwindel,,Kopfhaarausfall, Denkstörung und Gedächtnissehwäche. Die klinischen Befunde waren wie folgt :
Kleine Statur, zarter Knochenbau, an den Ober und Unterextremi tätern stark abgemagert, besonders an den peripheren Teilen, Gesicht ausdruckslos, im Ausschen stark gealtert. Haupthaar spärlich mit. Beimischung vieler grauweisslicher Haare, Schaalund Achselhaare fast verschwunden, mehrere Zähne ausgefallen und mehrere kariös. Nägel dünn und rissig. Haut ziemlich trocken, an den Hand und Fussrücken sklerodermisch, Haut der peripheren Teile der Extremitäten, insbesondere der Finger und Zehen, bräunlich pigmentiert. Am Auge Katarakt. Magensaft zeigt leichte Hypacidität, das Blut bild leichte Anämie, Leuocytenzahl normal, leichte Lymphocytose and Eosinophilie. Blutcalciurn an der oberen normalen Grenze. Bei der pharmakodynamischen Untersuchung empfindlich gegen Adrenalin sowie Pilocarpin. Röntgenbild der Sella turcica normal, Zuckertoleranz, Blutzucker, Blutdruck und Gaswechsel innerhalb der normalen Grenzen.