日本内分泌学会雑誌
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
諸種内分泌關與物質ノ投與並ニ臟器摘出ノ腦下垂體前葉組織像ニ及ボス影響
第四編脾臟摘出ノ腦下垂體前葉組織像ニ及ボス影響並ニ兩臟器ノ相關係ニ關スル檢討
重盛 萬春
著者情報
ジャーナル フリー

1942 年 18 巻 2 号 p. 144-170_1,6

詳細
抄録

Der Verfasser uutersuchte inorphologisch den Einfluss der Milzexstipatrion auf den Hypophysenvorderlappen und die Schlddrüse und kam zu_ folgenden Schlussfolgerungen :
1). Einfluss auf den Hypophysenvorderlappn.
Der Haiipteinfluss der Milzexstirpation äussert sich in der Veränderting der eosinophilen Zellen. Die eosinophilen Zelln zeigen Hyperplasie und Hypertrophie, welch beide Veränderu.ngen etwa am 10 Tag nach der Milzexstirpation am stärksten werden. Die Golpi-apparate derselben zeigen atich Hypertrophie. Etwa 18 Tage nach der Operation sind die eosinophilen Zellen immer noch hypertrophiert mind hyperplasiert, aber schon weniger ausgeprägt. Etwa 33 Tage nach der Milzexstirpation zeigen die eosinophilen schon, leichte Hypoplasie im Vergleich mit den normalen Tieren.
2). Einfluss auf die Schilddrüse.
Die Schilddrüse zeigt einen aktivierten Zustand etwa 10 Tage. nach der Milzexstirpation. Dieser aktivierte Zustand wird etwa 18 Tage nach der Operation immer deutlicher. Dagegen zeigt die Schilddrüse etwa vom 33. Tag post operationem das Bild der Hypofunktion.
3). Vergleicht man die morphologischen Veränderungen des Ilypophysenvorderlappens, welche nach der Milzexstirpation auftreten,. mit denen der Schilddrüse. so fäIlt auf, dass die Veränderungen des Hypophysenvorderlappens immer denen der Schildnrüse vorangehen mid ferner, dass sich die Veränderungen des ITypophysenvorlappens fast immer in denen der eosinophilen Zellen äussern. Danach ist die Auffassung, dass die nach der Milzexstirpation auftretende Schilddrüsenveranderung erst sekundär als Folge der durch Milzexstirpation angeregten Vorderlappenfunktion auftritt, wahrscheinlicher als die frühere Annahine, dass das Ausfallen der hemmenden Wirkudg der Milz direkt die Schilddrüsenfunktion anregt.

著者関連情報
© 一般社団法人 日本内分泌学会
前の記事 次の記事
feedback
Top