日本内分泌学会雑誌
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
藥理上ヨリ觀タル肺臟血管並ニ氣管枝筋ノ特異性ニ就テ
第三編諸種藥物ノ氣管枝動脈、冠状動脈、冠状靜脈、腸間膜動脈、腸間膜靜脈、門脈、肝靜脈ニ及ボス作用、殊ニ肺動脈並ニ肺靜脈トノ比較ニ就テ
田中 重雄
著者情報
ジャーナル フリー

1942 年 18 巻 6 号 p. 538-563,28

詳細
抄録

Um eine bessere Einsicht in das Verhalten der Lungenarterien und -venen den verschiedenen Pharmaka gegenüber leicht verstehten zu lassen und vor allem auch betreffs der Stellung dieser beiden Blatgefässe im Kreislaufsystern zu gewinnen, untersuchte der Verfasser diese jetzt weiter unter Vergleich mit verschiedenen anderen Blutgefässen. Auf Einzelheiten hinsichtlich der Wirkung der verschiedenen Pharmaka auf die einzelnen Blutgefässe geht der Verf. hier jedoch nicht ein. Die wichtigeren Ergebnisse waren wie folgt :
1. Wenn auch die Bronchialarterien sowohl anatornisch als auch funktionell den Coronararterien zu ähneln scheinen, so gleichen doch die ersteren in ihrem pharmakologischen-Verhalten weniger den letzteren als vielmehr den Lungenarterien. Dementsprechend ist die kontrahierende Wirkung des Adrenalins auf die Bronchialarterien in Vergleich allgemein mit den Arterien des grossen Kreislaufes, ausschliessiich der Coronararterien, etwas schwächer, während sich seine dilatierende Wirkung umgekehrt bei ihhen nach vorheriger Anwendung des Gynergens stärker als gewöhnlich bei den Arterien geltend macht.
2. Die Lungenvenen sind hinsichtlich der dilatierenden Wirkung des Adrenalins sowie der verschiedenen Vasodilatatoria den Coronararterien ähnlich, während die letzteren, abgesehen von denen des Kaninchens, hinsichtlich der kontrahierenden Wirkung des Histamins den ersteren nicht ähnlich, sondern vielmehr den Lungenarterien.
3. Die Coronarvenen sind hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegenüber Histamin und Adrenalin und was die Wirkungsweise dieser beiden Pharmaka betrifft den Lungenvenen ähnlich.
4. Die Lebervenen sind pharmakologisch den Lungenvenen ähnlich, die Portalvenen dagegen den Lungenarterien.
5. Die kontrahierende Wirkung des Adrenalins auf die Mesenterialarterien ist ziemlich viel stärker als auf die. Bronchialarterien. Was aber die dilatierende Wirkung des Adrenalins nach vorheriger Anwendung des Gynersen.s anbelangt, so ist kein grosser Unterschied zwischen den beiden Gefässen erkennbar.
6. Adrenalin wirkt auf die Mesenterialvenen stets kontrahierend, aber die umgekehrte Wirkung des Adrenalins nach Gynergen. tritt deutlicher als die Mesenterialarterien in Erscheinung.

著者関連情報
© 一般社団法人 日本内分泌学会
前の記事 次の記事
feedback
Top