Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Untersuchungen über das Salzfieber, besonders über seine abnorme Entstehung bei Herabsetzung der Funktion der Epithelkörperchen.
Kenichi Ikegami
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1943 Volume 19 Issue 6-7 Pages 467-526,33

Details
Abstract
Über den Entstehungsmechanismus des nach Injektionen von anorganischen Salzlösungen (Kalziumchlorat, Magnesiumchlorat, Kaliumchlorat, und Kochsalz) auftretenden Fiebers bestehen noch manche Unklarheiten, man muss aber annehmen, dass die innersekretorischen Organe, die den Salzstoffwechsel regulieren, in irgendwelcher Beziehung dazu stehen. Verf. hat besonders das bei Herabsetzung der Funktionen der Epithelkörperchen auftretende Salzfieber und seinen Entstehungsmechanismus untersucht und ist dabei zu folgenden Ergebnissen gelangt:
Bei intravenöser Verabreichung der Salzlösungen ruft, wie bereits früher festgestellt worden ist, eine geringe Menge (1 ccm pro Kg 5% iger Lösung) Fieber hervor, eine grössere Menge (2 ccm pro Kg) dagegen bewirkt eine Herabsetzung der Temperatur,*) Wirkstoff festzustellen wie nach der Exstirpation der Epithelkörperchen.
Daraus geht also hervor, dass die durch partielle Exstirpation der Epithelkörperchen hervorgerufene Umst immung der Milzfunktion mit der bei Blockierung des R. E. S. eintretenden Umstimmung identisch ist.
Content from these authors
© The Japan Endocrine Society
Previous article Next article
feedback
Top