日本内分泌学会雑誌
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
ヒスタミン・ショックト内分泌ノ關係ニ就テ
(第二篇) ヒスタミン血液像卜内分泌ノ關係ニ就テ
前田 作
著者情報
ジャーナル フリー

1930 年 5 巻 12 号 p. 2178-2202,120

詳細
抄録

Der Verfasser untersuchte an Meerschweinchen die einzelnen oder die kombinierten Einwirkungen von Sohilddrüsenfütterung, -exstirpation, Adrenalin und Atropin auf die Blutbilder bei Histaminshock und kam zu folgenden Resultaten :
1. Das Blutbild bei Histaminshock, der durch intravenöse oder durch intraperitoneale Injektion von 0.01% iger Histamin-lösung verursacht wurde, war anders als das bei dem Serumanaphylaxieshock, das dem Blutbild bei Vagotonie sehr ähnlich ist. Es batten der Haemoglobingehalt und die Erythrocytenzahl etwas und auch die Leucocytenzahl ziemlich deutlich zugenommen. Was die sogenannten weissen Blutbilder anbetrifft, so wiesen die Zahlen der neutrophilen polynukleären Leucocyten, Zunahme auf, die Zahl der Lymphocyten Abnahme, die Zah1 der eosinophilen Leucocyten war unverändert oder etwas kleiner als normal, die Zablen der grossen mononukleären, Leucocyten, der Uebergangsformen und der Mastzellen unbestimmt. Die Thrombocytenzahl war unverändert oder hatte etwas zugenommen. Diese Veränderungen waren auffallend besonders eine Stunde nach der Histarnininjektion und schienen 24 Stunden nach der Injektion der Norm wieder Platz zu machen.
2. Das Histaminblutbild wird also nicht wie das Serumanaphylaxieblutbild durch die einzelnen oder die konabinierten Einwirkungen von Schilddrüsenfütterung, -exstirpation, Adrenalin und Atropin beeinflusst.

著者関連情報
© 一般社団法人 日本内分泌学会
前の記事 次の記事
feedback
Top